SO HERRLICHE LAGEN, DIE UNS SO WUNDERBARE WEINE KELTERN LASSEN. VOM FLAMBERG, ÜBER DEN LANGABERG BIS HINAUF AUF DEN LECHENBERG. DA GEHT ES UNSEREN TRAUBEN AM BESTEN.
Jede Lage hat ihren Charakter, den man schmecken kann.



Flamberg
Lage: Flamhof 1,2 Ha | Westlage
ca. 2.160 Sonnenstunden pro Jahr
ca. 3.500 Stöcke pro Hektar
ca. 780 mm Jahresniederschlag
> Bodentyp
kalkige Lockersediment-Braunerde aus lehmig-schluffigem Tertiärmaterial
> Bodenart
Lehm, schluffiger Lehm, stellenweise lehmiger Schluff. Stellenweise tritt geringer bis mäßiger Kalkgrus auf.
> Kalkgehalt
Stark kalkhaltig, der Kalkgehalt im C-Horizont schwankt zwischen 20% und 40%.
> Wasserverhältnisse
Mäßig trocken infolge der Steillage. Bei starken Niederschlägen gelangt je nach Hangneigung nur ein bestimmter Teil zur Aufnahme, der Rest fließt oberflächlich ab. Hohe Speicherkraft, mäßige Durchlässigkeit.
> Sorten
Welschriesling 1988
Zweigelt 1989
Langaberg
Lage: Langaberg 0,33 Ha | Südlage
ca. 2.240 Sonnenstunden pro Jahr
ca. 3.200 Stöcke pro Hektar
ca. 780 mm Jahresniederschlag
> Bodentyp
Kalkige Lockersediment-Braunerde aus lehmig-schluffigem Tertiärmaterial.
> Bodenart
Lehmiger Schluff oder schluffiger Lehm; sandiger Schluff.
> Kalkgehalt
Stark kalkhaltig.
> Wasserverhältnisse
Gut versorgt. Hohe Speicherkraft und mäßige Durchlässigkeit.
> Sorten
Muskateller
Welschriesling
Weißburgunder


Lechenberg Hausweingarten
Lage: Lechenberg Hausweingarten 0,18 Ha | Westlage
ca. 2.260 Sonnenstunden pro Jahr
ca. 3.500 Stöcke pro Hektar
ca. 780 mm Jahresniederschlag
> Bodentyp
kalkiger Kulturrohboden aus lehmig-schluffigem Tertiärmaterial (Florianer Tegel).
> Bodenart
Lehmiger Schluff oder schluffiger Lehm, stellenweise auch sandiger Schluff.
> Kalkgehalt
Stark kalkhaltig. Cv-Horizont meist über 30% Kalkgehalt.
> Wasserverhältnisse
Trocken, bedingt durch die Lage. Geringe Speicherkraft, geringe Durchlässigkeit. Rasches und oftmaliges Austrocknen.
> Sorten
Welschriesling 2016




Lechenberg
Lage: Lechenberg 2,5 Ha | Südlage mit leichter Kesselbildung
ca. 2.260 Sonnenstunden pro Jahr
ca. 3.500 Stöcke pro Hektar
ca. 780 mm Jahresniederschlag
> Bodentyp
Kalkiger Kulturrohboden aus lehmig-schluffigem Tertiärmaterial (Florianer Tegel).
> Bodenart
Lehmiger Schluff oder schluffiger Lehm; stellenweise auch sandiger Schluff.
> Kalkgehalt
Stark stark kalkhaltig Cv-Horizont meist über 30% Kalkgehalt.
> Wasserverhältnisse
Trocken, bedingt durch die Lage. Geringe Speicherkraft, geringe Durchlässigkeit; rasches und oftmaliges Austrocknen.
> Sorten
Gelber Muskateller 1996
Chardonnay 1996
Weissburgunder 1991
Sauvignon- Blanc 1993
Zweigelt 1987 u.1996
Öffnungszeiten
Freitag: 17 Uhr bis 23 Uhr
Samstag: 14 Uhr bis 23 Uhr
#buschenschanklenhard