Welschriesling 2024

Helles Gelb mit grünen Reflexen, grüner Apfel, frisch und animierend am Gaumen, feine Säurestruktur - der ideale Sommerwein, erfrischend und belebend.

EUR 9,50 inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lage: Flamhof 1,2 Ha | Westlage 
ca. 2.160 Sonnenstunden pro Jahr
ca. 3.500 Stöcke pro Hektar
ca. 780 mm Jahresniederschlag

> Bodentyp

kalkige Lockersediment-Braunerde aus lehmig-schluffigem Tertiärmaterial

> Bodenart
Lehm, schluffiger Lehm, stellenweise lehmiger Schluff. Stellenweise tritt geringer bis mäßiger Kalkgrus auf.

> Kalkgehalt

Stark kalkhaltig, der Kalkgehalt im C-Horizont schwankt zwischen 20% und 40%.

> Wasserverhältnisse

Mäßig trocken infolge der Steillage. Bei starken Niederschlägen gelangt je nach Hangneigung nur ein bestimmter Teil zur Aufnahme, der Rest fließt oberflächlich ab. Hohe Speicherkraft, mäßige Durchlässigkeit.

> Sorten
Welschriesling 1988
Zweigelt 1989